this is a line circle shape
this is a dot rectangle shape one
SEO ganz nah dran

Inhouse SEO Berater

Nicht auf der Plakatwand am Stadtrand oder im Schaufenster der Fußgängerzone, sondern dort, wo heute die allermeisten Kundinnen und Kunden ihre Entscheidungen treffen: im Netz. Zwischen Millionen von Suchanfragen, Algorithmen und Konkurrenzangeboten entscheidet sich, wer gefunden wird – und wer nicht. Die traurige Wahrheit? Selbst ein brillantes Produkt kann online ein Schatten bleiben, wenn es nicht sichtbar gemacht wird.

Hier kommt der Inhouse SEO Berater ins Spiel. Ein unscheinbarer Jobtitel vielleicht, aber in Wahrheit eine der Schlüsselrollen im digitalen Marketing.

Was macht ein Inhouse SEO Berater eigentlich?

SEO steht für „Search Engine Optimization“, also Suchmaschinenoptimierung. Ziel ist es, die Sichtbarkeit einer Website bei Google & Co. zu verbessern – idealerweise so, dass Ihre Seite auf der ersten Ergebnisseite erscheint, wenn jemand nach einem Thema oder Produkt sucht, das Sie anbieten.

Ein externer SEO-Dienstleister mag gute Arbeit leisten, aber er kennt Ihr Unternehmen nie so gut wie jemand, der Teil des Teams ist. Der Inhouse SEO Berater arbeitet eng mit anderen Abteilungen zusammen – von IT über Redaktion bis Vertrieb. Er kennt nicht nur die Zahlen, sondern auch die Menschen, die Prozesse, die Ziele. Und das macht den Unterschied.

Warum lohnt sich ein Inhouse SEO Berater?

Es gibt viele Gründe, aber einer ist besonders einleuchtend: Nachhaltigkeit. SEO ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Wer kurzfristige Erfolge jagt, läuft Gefahr, langfristig an Sichtbarkeit zu verlieren. Ein Inhouse SEO Berater hingegen kann eine Strategie aufbauen, die trägt – auch wenn sich Suchmaschinen-Algorithmen ändern oder neue Konkurrenz auftaucht.

Außerdem lassen sich Aufgaben intern oft effizienter abstimmen. Statt lange Mails zu schreiben oder Wochen auf Rückmeldungen von Agenturen zu warten, reicht manchmal ein Gang durchs Büro – oder ein schneller Call im Homeoffice.

Ein Beispiel aus meiner Praxis: Ein Unternehmen betreibt einen Onlineshop für nachhaltige Haushaltswaren. Der Inhouse SEO Berater analysiert die bestehenden Inhalte, entdeckt, dass potenzielle Kunden häufig nach „plastikfreie Aufbewahrungsboxen“ suchen, dieser Begriff aber auf der Seite kaum auftaucht. Ein kurzes Gespräch mit dem Content-Team, ein gezielter Blogartikel, eine optimierte Produktbeschreibung – und plötzlich rankt die Seite für genau diesen Begriff.

Schritte zur erfolgreichen Inhouse-SEO-Strategie

  1. Status Quo analysieren
    • Wie gut ist die aktuelle Sichtbarkeit?
    • Welche Inhalte ranken bereits?
    • Wo liegen technische Schwächen?
  2. Ziele definieren
    • Mehr organischer Traffic?
    • Bessere Conversion-Raten?
    • Sichtbarkeit in bestimmten Regionen oder Themenfeldern?
  3. Keyword-Recherche betreiben
    • Welche Begriffe nutzen potenzielle Kunden?
    • Wo gibt es Chancen, die noch nicht ausgeschöpft wurden?
  4. Onpage-Optimierung durchführen
    • Inhalte verbessern
    • Meta-Tags überarbeiten
    • Interne Verlinkung stärken
  5. Technisches SEO nicht vergessen
    • Ladezeiten optimieren
    • Mobile Usability prüfen
    • Indexierungsprobleme beheben
  6. Monitoring und Anpassung
    • Rankings regelmäßig überprüfen
    • Inhalte nachjustieren
    • Trends im Auge behalten

Vorteile eines Inhouse SEO Beraters im Vergleich

AspektInhouse SEO BeraterExterne Agentur
UnternehmenskenntnisHochGering bis mittel
ReaktionsgeschwindigkeitSchnellVerzögert durch Abstimmungen
KostenFester BestandteilNach Aufwand/Honorar
Team-IntegrationVollständigProjektbasiert
Langfristige StrategieGut umsetzbarHäufig auf kurzfristige Erfolge ausgelegt

Was macht eine gute Inhouse SEO Beratung aus?

Fachwissen ist essenziell – keine Frage. Aber mindestens genauso wichtig ist die Fähigkeit, zuzuhören, sich einzufühlen und komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären. Ein guter Inhouse SEO Berater ist nicht nur Techniker, sondern auch Kommunikator und Stratege.

Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einer Kollegin aus dem Produktmanagement. Sie war frustriert, weil ihre neue Produktlinie trotz aller Bemühungen kaum online gefunden wurde. Gemeinsam haben wir uns ihre Landingpage angesehen, analysiert, wie Kunden tatsächlich suchen, und die Inhalte daraufhin angepasst. Drei Wochen später war das Produkt unter den Top 5 in den Suchergebnissen. Kein Hexenwerk, sondern das Ergebnis von Teamarbeit und einem geschulten Blick.

Und was heißt das für Sie?

Vielleicht fragen Sie sich: Lohnt sich das wirklich? Reicht es nicht, einfach eine Agentur zu beauftragen?

Natürlich kann das ein gangbarer Weg sein. Aber wenn Sie langfristig Sichtbarkeit aufbauen, Know-how im eigenen Haus verankern und Ihre Online-Präsenz strategisch entwickeln wollen, führt kaum ein Weg an einem Inhouse SEO Berater vorbei.

Es ist ein bisschen wie beim Gärtnern: Eine externe Agentur kann Ihnen einen schönen Garten anlegen. Doch wenn niemand regelmäßig gießt, Unkraut jätet und neue Pflanzen setzt, verwildert er. Der Inhouse SEO Berater ist derjenige, der nicht nur pflanzt, sondern auch pflegt, beobachtet und anpasst – Tag für Tag.

Und letztlich geht es um mehr als nur Suchmaschinen. Es geht darum, von den richtigen Menschen gefunden zu werden, zur richtigen Zeit, mit der richtigen Botschaft. Darum, sichtbar zu sein in einer Welt, die immer lauter wird.

SEO mag unsichtbar sein – aber genau darin liegt seine Kraft. Vielleicht auch für Ihr Unternehmen.

Sie suchen einen erfahrenen Inhouse SEO Berater, der Ihr Team mit frischem Blick, breitem Know-how und persönlichem Engagement unterstützt? Ob punktuelle Beratung, Interim-Mandat oder langfristige Begleitung – ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen, wenn Sie Ihr Unternehmen online wirklich sichtbar machen möchten.

this is a dot rectangle shape two
this is a double line half circle